- Einzelstück
"Berley" Nostalgischer Doppel-Waschtisch
€1.999,00Grundpreis /Nicht verfügbar - Einzelstück
"Laissac" Romantischer Doppel-Waschtisch 130,5cm
€1.999,00Grundpreis /Nicht verfügbar "Allure" weißer Landhaus-Doppelwaschtisch mit heller Eichenplatte 150 cm
€2.195,00Grundpreis /Nicht verfügbar"Luina" weißer Landhaus-Waschtisch mit dunkler Eichenplatte 120 cm
€1.665,00Grundpreis /Nicht verfügbar"Kiama" großer, weißer Waschtisch im Barock-Stil 130 cm
€1.719,00Grundpreis /Nicht verfügbar"Elouen" großer, offener Landhaus-Waschtisch mit massiver Eichenplatte 128 cm
€1.265,00Grundpreis /Nicht verfügbar

Vorteile von Massivholz im Badezimmer

Der Waschtisch bestimmt den Look des Badezimmers

Qualität durch Handarbeit
Unsere Landhaus-Waschtische im Vergleich
-
Land & Liebe Waschtische
-
Herkömmliche Anbieter
Folgen Sie uns auf Instagram:
Schauen Sie sich unsere Waschkommoden im Landhausstil unbedingt genauer an – von ihrer robusten Bauweise bis zu den feinen, handgearbeiteten Details. Jede Kerbe erzählt eine Geschichte, jeder Pinselstrich zeugt von Hingabe und Leidenschaft. Die Waschkommode im Landhausstil ist nicht nur ein Möbelstück; sie ist ein Kunstwerk, das die Seele vergangener Generationen einfängt und in Ihrem Zuhause weiterleben kann. Denken Sie an den hektischen Alltag, in dem wir oft vergessen, wie wichtig es ist, einen Ort der Ruhe zu haben. Eine Waschkommode im Landhausstil schafft genau das – einen Ort, an dem Sie dem Trubel des modernen Lebens entfliehen können. Die warmen Holztöne und die charmanten Details laden förmlich dazu ein, sich zu entspannen und die Zeit zu vergessen.
Wie wurden Waschkommoden früher benutzt?
Früher wurden Waschkommoden als zentrales Möbelstück für die tägliche Körperpflege und Hygiene verwendet. Vor der Verbreitung von Badezimmern mit fließendem Wasser und modernen Sanitäranlagen war die Waschkommode ein zentrales Element für die tägliche Hygienepflege. Auf einer Waschkommode befanden sich eine Karaffe und Schüssel. Insbesondere in wohlhabenderen Haushalten konnte die Pflege an der Waschkommode einen gewissen sozialen Status und kulturellen Standard repräsentieren. Mit der Verbreitung von modernen Badezimmern mit fließendem Wasser hat sich die Nutzung von Waschkommoden im Laufe der Zeit geändert. Lange wurden sie nur noch als dekorative Möbelstücke betrachtet oder als Omas Erbstück, das man nicht wegwerfen mag, es mit seiner Mamorplatte im Wohnzimmer aber doch unpassend findet, im Keller verwahrt... bis... ja bis bei Land & Liebe zwei Schwestern die Idee hatten, die antiken Kommoden mit moderner Funktionalität auszustatten und so wieder als das zu nutzen, was sie früher einmal waren: Als echte Waschkommoden!